Weiterführende Informationen zur Studie «Voice Super-Recognizers in Law Enforcement»
Sogenannte «Super-Recognizer» sind Menschen, die überdurchschnittlich gut Gesichter wiedererkennen, unterscheiden oder sortieren können. «Super-Recognizer» werden seit einiger Zeit auch in der Strafverfolgung eingesetzt (siehe z. B. «Sie erkennen Gesichter besser als jede Software: Erstes Schweizer Polizeikorps setzt auf Super-Recognizer», Gerny 2023, NZZ).
Im Rahmen des Forschungsprojekts «Voice Super-Recognizers in Law Enforcement» sucht das Forensische Institut Zürich Personen mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten im Umgang mit Stimmen. Dieses Talent könnte sich beispielsweise dadurch manifestieren, dass mühelos Stimmen wiedererkannt, unterschieden oder sortiert werden können.
Für ein Online-Experiment sind wir auf der Suche nach Teilnehmenden.
Interessierte können sich via sprachforschung@for-zh.ch für die Studie anmelden.
Experimentdauer und -design
Das erste Experiment dauert ca. 30 - 40 Minuten und kann selbständig auf einem beliebigen Computer (Laptop oder Desktop-Computer) online durchgeführt werden. Vorkenntnisse sind keine nötig. Während des Experiments hören die Teilnehmenden Stimmenpaare, für die sie jeweils entscheiden müssen, ob es sich um ein und dieselbe Person handelt oder nicht. In einem zweiten Teil des Experiments werden die Teilnehmenden gebeten, Stimmen zu gruppieren und zu sortieren.
Equipment
Für die Durchführung des Experiments werden Kopfhörer benötigt. Diese können bei Bedarf von der Fachgruppe Sprache/Audio zur Verfügung gestellt werden. Das Experiment sollte idealerweise an einem ruhigen Ort durchgeführt werden. Die Teilnahme am Experiment ist freiwillig. Die Ergebnisse und Metadaten werden anonymisiert abgespeichert.
Kontakt
Andrea Fröhlich, Teamleiterin Fachgruppe Sprache/Audio, Forensisches Institut Zürich.
E-Mailadresse: sprachforschung@for-zh.ch
Publikationen
Fröhlich A, Dellwo V, French P, Ramon M (2023). ASR-based development of challenging speaker discrimination tests. In: Radek Skarnitzl & Jan Volín (Eds.), Proceedings of the 20th International Congress of Phonetic Sciences (pp. 3819–3823). Guarant International.
Resultate
Herzlichen Dank für eure zahlreiche Teilnahme am Experiment Stimmen vergleichen und sortieren!
Beste(r) Teilnehmende Stimmen vergleichen: 75 % der Antworten korrekt: p88
Beste(r) Teilnehmende Stimmen sortieren: 71.7 % der Antworten korrekt: p38 und p153
Teilnehmende, welche in beiden Tests Ergebnisse oberhalb des 95. Perzentils erzielt haben:
p90
! Herzliche Gratulation !
Die Ergebnisse ALLER Teilnehmenden findest du hier (Download PDF, 20 KB)
Falls du weiterführende Informationen zu deinem Ergebnis einsehen möchtest, kannst du mich gerne kontaktieren.
Ergebnisse aller Teilnehmenden für den Experimentteil Stimmen vergleichen

Ergebnisse aller Teilnehmenden für den Experimentteil Stimmen sortieren
